Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 18. Dezember 1989
§ 253a

§ 253a – Zurechnungszeit

(1) Beginnt eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder eine Erziehungsrente im Jahr 2018 oder ist bei einer Hinterbliebenenrente die versicherte Person im Jahr 2018 verstorben, endet die Zurechnungszeit mit Vollendung des 62. Lebensjahres und drei Monaten. (2) Beginnt eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder eine Erziehungsrente im Jahr 2019 oder ist bei einer Hinterbliebenenrente die versicherte Person im Jahr 2019 verstorben, endet die Zurechnungszeit mit Vollendung des 65. Lebensjahres und acht Monaten. (3) Beginnt eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder eine Erziehungsrente nach dem 31. Dezember 2019 und vor dem 1. Januar 2031 oder ist bei einer Hinterbliebenenrente die versicherte Person nach dem 31. Dezember 2019 und vor dem 1. Januar 2031 verstorben, wird das Ende der Zurechnungszeit wie folgt angehoben: col1 33* col2 18* col3 14* col4 14* Bei Beginn der Rente oder bei Tod der Versicherten im Jahr 1 center col1 1 1 1 middle Anhebung um Monate 1 center col2 1 1 1 middle auf Alter 1 center col4 col3 0 middle Jahre 1 center col3 1 1 middle Monate 1 center col4 1 1 middle bottom 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 1 center col2 1 1 1 center col3 1 1 1 center col4 1 1 1 center col1 1 1 center col2 1 1 center col3 1 1 center col4 1 top left 50 4 all 1 %yes; (4) Die Zurechnungszeit endet spätestens mit dem Erreichen der Regelaltersgrenze nach § 235 Absatz 2 Satz 2 und 3. (5) Hatte die verstorbene versicherte Person zum Zeitpunkt des Todes Anspruch auf eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit, ist bei einer nachfolgenden Hinterbliebenenrente eine Zurechnungszeit nur insoweit zu berücksichtigen, wie sie in der vorangegangenen Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit angerechnet wurde.

Kurz erklärt

  • Die Zurechnungszeit für Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit oder Erziehungsrenten endet je nach Jahr des Rentenbeginns oder Tod der versicherten Person unterschiedlich.
  • Für Renten, die 2018 beginnen oder bei denen die versicherte Person 2018 verstorben ist, endet die Zurechnungszeit mit 62 Jahren und 3 Monaten.
  • Für Renten, die 2019 beginnen oder bei denen die versicherte Person 2019 verstorben ist, endet die Zurechnungszeit mit 65 Jahren und 8 Monaten.
  • Für Renten, die zwischen 2020 und 2030 beginnen oder bei denen die versicherte Person in diesem Zeitraum verstorben ist, gibt es eine Anhebung der Zurechnungszeit.
  • Die Zurechnungszeit endet spätestens mit Erreichen der Regelaltersgrenze.